T E R M I N EAufbaukursfür ehrenamtliche Betreuer*innen06.09.23, 18.15 — 19.45 Uhr„Mögliche Leistungen der Eingliederungshilfe“Beim Recht der Eingliederungshilfe geht es um die gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft für Menschen mit Beeinträchtigungen. Der Umfang und die Auswirkungen der jeweiligen Beeinträchtigung auf die Teilhabe sind Maßstab für den Anspruch auf Leistungen der Eingliederungshilfe.Das können Leistungen zur sozialen Teilhabe, zur Teilhabe an Bildung, am Arbeitsleben oder zur medizinischen Rehabilitation sein.In diesem Aufbaukurs stellen die Mitarbeiterinnen A. Lich undL. Münnich, den ehrenamtlichen Betreuer*innen auch die Rolle der EUTB Neuwied (ergänzende unabhängige Teilhabeberatung) vor.Gerne bringen Sie Ihre diesbezüglichen Fragen an diesem Abendmit ein.Referent*innen:Elisabeth Klein (Betreuungsverein SKFM Neuwied e.V.)Anna Lich, Lisa Münnich (EUTB Neuwied)Ort: Tagespflege RheinwaldheimAm Schafhaus 42, 53557 Bad HönningenVeranstalter: Betreuungsverein SKFM Neuwied e.V.Anmeldung: 02631/200 50 oder klein@skfm-neuwied.de